Hier geht’s zur Audio-Version.
Das Bild Gottes als Heimsuchung
Vom Kreuz herab blickt mich jener an, sterbend, mit nur noch halb geöffneten Augen und doch ganz Antlitz, von dem großen Renaissance-Meister… Weiterlesen
Kategorie: Blog
Corona – Versuch einer Theaterkritik
Vorbemerkung
Heinrich von Kleist bemerkte einmal, man könne die Menschen in zwei Klassen unterteilen: Solche, die sich auf Formeln, und solche, die sich auf Metaphern verstünden. Wir können sie auch Naturwissenschaftler… Weiterlesen
Kritik: Julian Nida-Rümelin scheitert mit seinem neuen Buch
Das Titelbild zeigt einen dornigen Zweig, der im Bogen aus dem Wasser ragt und zusammen mit seiner Spiegelung ein weit aufgerissenes Raubfischmaul bildet. Unaufgeregter Realismus heißt das neue Buch des… Weiterlesen
RAUMWUNDER: Die Kraft der Kunst
Ein Projekt von Martina Geiger-Gerlach mit einem Essay von Matthias Gronemeyer
Kurzinfo zum Projekt & Buchbestellung
Es heißt RAUMWUNDER. Aber was bedeutet das? Man spricht gemeinhin von einem Raumwunder, wenn ein Inneres… Weiterlesen
Code als Natur
Deutschlandfunk Kultur – Politisches Feuilleton vom 26.04.2018
Finden Sie es auch nicht in Ordnung, wenn natürliche Ressourcen privatisiert werden? Wenn beispielsweise der Nahrungsmittelkonzern Nestlé Trinkwasserbrunnen in Indien kauft oder Monsanto Saatgut… Weiterlesen
100 Tage Anarchie
Deutschlandfunk Kultur, Beitrag vom 1.2.2018:
Im Herbst, genauer am 24. Oktober, konstituierte sich der aktuelle Deutsche Bundestag. Das ist genau 100 Tage her, und wir haben – ein neuer Rekord –… Weiterlesen
Das Recht zu geben
Warum Betteleinnahmen nicht auf den Hartz-IV-Satz angerechnet werden dürfen
In einem aktuellen Fall hat das Jobcenter Dortmund entschieden, dass einem Bettler seine „Einnahmen“ nicht vom Hartz-IV abgezogen werden. Das war nicht… Weiterlesen
Einkaufszentrenliebeslyrik in der Oberwelt
Ich bin mit 18 Gedichten aus meinem Projekt Einkaufszentrenliebeslyrik vertreten und lese daraus zur Finissage am 25.11.
Was bedeutet in unserer digitalisierten Welt »Ort« für uns? Welche spezifischen Charakteristika prägen unser… Weiterlesen
Philosophie vom Sex unterstützt Ausstieg aus der Prostitution
Es wird die Prostitution solange geben, wie Überschüsse produziert werden, entweder Überschüsse an Waren oder Überschüsse an Kapitalien und damit Erschöpfte und Verausgabte. Es wird sie solange geben, wie andernorts… Weiterlesen
Für eine Abschaffung des Sexualstrafrechts
Die Debatte um die Reform bzw. Ausweitung des Sexualstrafrechts war in den letzten Monaten derart überhitzt, dass die Philosophie vom Sex dazu zunächst geschwiegen hat. Getreu dem alten philosophischen Motto,… Weiterlesen