Der Beitrag lief am 2. Oktober im Deutschlandfunk Kultur. Mich erreichten danach einige rührende Dankesschreiben aus dem Osten. Daher gibt’s ihn hier nochmal nachzulesen:
Warum ich an der Wut in Ostdeutschland… Weiterlesen
Kategorie: Aktuell
Muster der Macht: Vom Webstuhl zum digitalen Code
Noch bis zum 7. September läuft die Ausstellung „Muster der Macht“ in der Galerie Oberwelt. Ich bin mit meinem philosophischen Objekt WEBSTOOL vertreten.
WEBSTOOL
Eine kurze Geschichte der Digitalisierung
Die Digitalisierung ist im… Weiterlesen
Europa als Bekenntnis
Vorletzte Woche konnte man sie in den katholischen Gegenden Deutschlands beobachten: die Fronleichnams-Prozessionen, bei denen die Gläubigen hinter der vom Priester getragenen Monstranz durch das Dorf oder den Stadtteil ziehen… Weiterlesen
Wie ich Büchermacher wurde
Oder: Alles nur, weil mein Vater mit mir nie zum Fußball ging
Der Artikel erschien zuerst in der selfpublisher 2/2018.
Wenn man mich fragt, was ich mache, sage ich: Ich bin Büchermacher.… Weiterlesen
Jetzt bestellen!
Für die Freundin: Ein vernünftiges Gefühl. Versuch über die Liebe. Erzählung. Leineneinband und Prägung. 23 € – mehr –
Das kleine Geschenk: Einkaufszentrenliebeslyrik. 18 Gedichte. Handgebunden. 7,90 € – mehr –
Für… Weiterlesen
Wie sich Wissenschaft von der Gesellschaft abkoppelt
Ein Wissenschaftsbetrieb, der nur auf Zählbarkeit, Zitationsindizes und Internationalität (also Englisch) setzt, verliert den Kontakt zur Öffentlichkeit, kritisiert Matthias Gronemeyer. Dabei hätten Forscher eine Bringschuld gegenüber der Gesellschaft.
Letztens bekam ich… Weiterlesen
#female pleasure: Kein Problem der Anderen
Allein unter Frauen – oder wie ich den Film #female pleasure erlebte
Seit ich vor gut zwei Jahren vögeln – eine Philosophie vom Sex veröffentlicht habe, gehören Geschlechterforschung, gender issues, Feministische… Weiterlesen
Kritik: Julian Nida-Rümelin scheitert mit seinem neuen Buch
Das Titelbild zeigt einen dornigen Zweig, der im Bogen aus dem Wasser ragt und zusammen mit seiner Spiegelung ein weit aufgerissenes Raubfischmaul bildet. Unaufgeregter Realismus heißt das neue Buch des… Weiterlesen
Der brutale Glanz der Scheichs II
Vor gut drei Jahren habe ich im Deutschlandfunk Kultur den Fall des saudischen Publizisten al-Badawi kommentiert. Der Text lässt sich unverändert auf den Fall Kashoggi übertragen, weshalb ich ihn hier… Weiterlesen
Künstler-Drucke zu „Im leichten Sitz“
Jetzt in meinem Buchladen bestellen!
Mein Roman Im leichten Sitz steht auf der Shortlist der Stiftung Buchkunst für die schönsten deutschen Bücher 2018. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hat die Künstlerin… Weiterlesen