Die Ära Trump ist Vergangenheit – und nein, ich werde ihn nicht vermissen. Die vierjährige mediale Dauererregung über jeden Pups, den der Mann irgendwo gelassen hat, ging mir ganz gehörig… Weiterlesen
Kategorie: Feature
Das Konzert
Ein erotisches Erlebnis
Ich war nach M. gefahren – man hatte mich eingeladen, auf einer Konferenz etwas zur Zukunft der Stadt zu sagen, offenbar hielt man mich dort für einen Experten… Weiterlesen
Ist Widerstand vernünftig?
Der Philosoph Dr. Matthias Gronemeyer zeigt anhand des großen Werkes der deutschen Aufklärung, Immanuel Kants “Kritik der reinen Vernunft”, dass Widerstand gegen die Corona-Verordnungen die Vernunft auf seiner Seite hat.
Wer… Weiterlesen
Die Gegenwart gehört den Mutigen
Wir haben es noch im Ohr, wie es ängstlich aus den Amtsstuben klingt: Mut müsse man sich leisten können.
Dabei ist Mut, so weiß es das Deutsche Wörterbuch der Gebrüder Grimm,… Weiterlesen
Mordsache Mensch
Der Mensch wird verschwinden wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand.Michel Foucault, Les mots et les choses.
Mit dieser ein halbes Jahrhundert alten Prognose des französischen Philosophen und Historikers beginnt mein… Weiterlesen
#gesichtzeigen – über Masken und Menschenwürde
Hier geht’s zur Audio-Version.
Das Bild Gottes als Heimsuchung
Vom Kreuz herab blickt mich jener an, sterbend, mit nur noch halb geöffneten Augen und doch ganz Antlitz, von dem großen Renaissance-Meister… Weiterlesen
Corona – Versuch einer Theaterkritik
Vorbemerkung
Heinrich von Kleist bemerkte einmal, man könne die Menschen in zwei Klassen unterteilen: Solche, die sich auf Formeln, und solche, die sich auf Metaphern verstünden. Wir können sie auch Naturwissenschaftler… Weiterlesen
Die ironische Existenz
Plädoyer für einen radikalen Skeptizismus
Die totale Überwachung macht die ganze Welt zum Lager. So wird Flucht zur paradigmatischen Form des Seins. Ihr Symbol ist das Boot – als letztem universellen… Weiterlesen
Ein vernünftiges Gefühl. Erzählung.
Jetzt ist Lesezeit: für 11,50 statt 23,00 Euro kaufen (versandkostenfrei)!
Wenn man einen Traum verstehen will, dann muss man ihn ernst nehmen und muss voraussetzen, dass er meint, was er offensichtlich… Weiterlesen
#auchich – mein Beitrag zu 30 Jahre Mauerfall
Der Beitrag lief am 2. Oktober im Deutschlandfunk Kultur. Mich erreichten danach einige rührende Dankesschreiben aus dem Osten. Daher gibt’s ihn hier nochmal nachzulesen:
Warum ich an der Wut in Ostdeutschland… Weiterlesen