Matthias Gronemeyer – Autor & Publizist

Matthias Gronemeyer

Autor & Publizist

Aktuelle Beiträge

poetica westfalia: Reiseführer für Westfalen

Jahrunderte alt und gottergeben auf Torbögen geschnitzt, mit Inbrunst und flüchtig auf Betonmauern gesprüht, staatlich gefördert auf Fassaden, auf Mülltonnen geschrieben gegen weggeworfene Gedanken: so zeigt sich die Poesie im… Weiterlesen

Gedichte sichten: poetischer Stadtplan ist da!

Menschen aus und in Stuttgart haben sie ausgespäht, gemeldet und vorgeschlagen: die öffentliche Poesie unserer Stadt. Wörter, Zeilen, Verse und Texte von Wänden und Mauern, von Tafeln und Rollläden, von… Weiterlesen

Topografie der Liebeslyrik

Die kartografische Präsentation aller Poeme von poesietrifft.de ist jetzt online! Hier zu bewundern und zu bestaunen.

Poesie trifft … Dich! im WDR

Im WDR-Radio hat Diana Zulfoghari einen schönen Beitrag über meine Poesie-App gesendet. Hier nachzuhören:

Dich! – die Liebeslyrik-Dating-App

Wir müssen wieder lernen, uns nahezukommen.Wir müssen die poetische Kraft der Sprache neu entdecken.Denn es gibt kein Bild, das das Wort „Ich liebe Dich!“ ersetzen könnte. Dich! ist ein Gesamtkunstwerk. Es… Weiterlesen

Die ironische Existenz

Plädoyer für einen radikalen Skeptizismus Die totale Überwachung macht die ganze Welt zum Lager. So wird Flucht zur paradigmatischen Form des Seins. Ihr Symbol ist das Boot – als letztem… Weiterlesen

Ein vernünftiges Gefühl. Erzählung.

Wenn man einen Traum verstehen will, dann muss man ihn ernst nehmen und muss voraussetzen, dass er meint, was er offensichtlich sagt, denn es gibt keinen triftigen Grund für die… Weiterlesen

Im leichten Sitz. Roman

Albin Kortmeyer wird im Kriegsjahr 1940 in der Stadt Lage in Lippe (Ostwestfalen) geboren. Seine Mutter verliert ein Bein, der Vater, ein bekannter Pianist, ist an der Ostfront. Im letzten… Weiterlesen

Einkaufszentrenliebeslyrik

Wer sich für einigermaßen aufgeklärt hält, dem sind sie ein Gräuel: Einkaufszentren. Shopping-Malls. Konsumtempel. In meinem Buch vögeln – eine Philosophie vom Sex stelle ich die These auf, dass die… Weiterlesen

Trampelpfade des Denkens

Die Erzählung, das Buch, das Netz. Wir romantisieren das, was wir nicht mehr haben, und beargwöhnen das Neue. Dazwischen halten wir fest. Das Buch ist paradigmatisch für eine Kultur des… Weiterlesen

Profitstreben als Tugend?

Profitstreben als Tugend? – Zur Politischen Ökonomie bei Aristoteles liefert nicht nur eine aktuelle und die bislang umfassendste Interpretation der antiken Wirtschaft und ihrer Aristotelischen Ausdeutung, sondern bereitet das Thema… Weiterlesen

WDR3: Der Autor im Gespräch

Matthias Gronemeyer zu Gast in der Sendung Kultur am Mittag im Radiosender WDR3. Der Autor von vögeln -eine Philosophie vom Sex spricht mit Nicolas Tribes über sein Buch und die… Weiterlesen

Deutschlandradio Kultur: Matthias Gronemeyer im Gespräch mit Andrea Gerk

Auszug aus dem Interview am 12.10.2016: (das ganze Gespräch zum nachhören hier) Was zählt mehr im Leben: das Körperliche oder das Denken? Mit diesem Problem beschäftigt sich Matthias Gronemeyer in… Weiterlesen

vögeln – eine Philosophie vom Sex

Das Buch steht auf der Longlist Die schönsten deutschen Bücher 2017 der Stiftung Buchkunst! Die Philosophie hat seit der Antike immer einen großen Bogen um unsere Körper und unsere Lüste… Weiterlesen

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Datenschutz-Richtlinien.
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • © 2025 Matthias Gronemeyer.
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.
  ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider
Nach Oben