Wer sich für einigermaßen aufgeklärt hält, dem sind sie ein Gräuel: Einkaufszentren. Shopping-Malls. Konsumtempel. In meinem Buch vögeln – eine Philosophie vom Sex stelle ich die These auf, dass die… Weiterlesen
Kinder aus der Datenwolke
Mit der Einrichtung eines Registers für Samenspender sollen Kinder aus künstlicher Befruchtung künftig Auskunft über ihre Abstammung erhalten können. Das sei ein Gesetzesvorschlag, in den die Möglichkeit des Missbrauchs bereits… Weiterlesen
Die Stuttgarter Zeitung über „Ein vernünftiges Gefühl“
Der Philosoph Gronemeyer analysiert, was sich unterhalb der baren Handlung vollzieht. Er geht den quälenden Fragen der Liebenden nach: Was bin ich für sie? Was bin ich für ihn? Der… Weiterlesen
Kein Opfer sein wollen
Am Anfang war ein Wort In den vergangenen Tagen brach ein Sturm der Entrüstung bis hin zu öffentlichen Gewaltaufrufen über die Autorin Mithu Sanyal herein. Der Anlass: Bei einer Lesung… Weiterlesen
Leseprobe: Ein vernünftiges Gefühl
Mehr zum Buch Aus dem 1. Kapitel: „Vor dem Ende“ Es ist nicht absehbar, dass der Regen in den nächsten Tagen aufhören wird. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass… Weiterlesen
Die neuen Gärten Epikurs
Auf dem Weg in die Sanatoriumsgesellschaft In meinem Essay für den Deutschlandfunk gehe ich der These nach, dass die Demenz als leitmotivische Krankheit unserer Zeit einen Paradigmenwechsel in der Politik… Weiterlesen
Mehr Symbolpolitik!
Beitrag gesendet am 31.10.2016 Der Staat soll Lösungen für Probleme finden, die der Einzelne nicht lösen kann, lautet vielfach die Forderung an die Politik. Doch der darin verborgene Rationalitätsanspruch geht… Weiterlesen
Trampelpfade des Denkens
ALLE BÜCHER ANZEIGEN [wpshopgermany product=“10″] Die Erzählung, das Buch, das Netz. Wir romantisieren das, was wir nicht mehr haben, und beargwöhnen das Neue. Dazwischen halten wir fest. Das Buch ist… Weiterlesen
Profitstreben als Tugend?
ALLE BÜCHER ANZEIGEN [wpshopgermany product=“9″] Profitstreben als Tugend? – Zur Politischen Ökonomie bei Aristoteles liefert nicht nur eine aktuelle und die bislang umfassendste Interpretation der antiken Wirtschaft und ihrer Aristotelischen… Weiterlesen
WDR3: Der Autor im Gespräch
Matthias Gronemeyer zu Gast in der Sendung Kultur am Mittag im Radiosender WDR3. Der Autor von vögeln -eine Philosophie vom Sex spricht mit Nicolas Tribes über sein Buch und die… Weiterlesen