Das Titelbild zeigt einen dornigen Zweig, der im Bogen aus dem Wasser ragt und zusammen mit seiner Spiegelung ein weit aufgerissenes Raubfischmaul bildet. Unaufgeregter Realismus heißt das neue Buch des… Weiterlesen
Der brutale Glanz der Scheichs II
Vor gut drei Jahren habe ich im Deutschlandfunk Kultur den Fall des saudischen Publizisten al-Badawi kommentiert. Der Text lässt sich unverändert auf den Fall Kashoggi übertragen, weshalb ich ihn hier… Weiterlesen
Künstler-Drucke zu „Im leichten Sitz“
Jetzt in meinem Buchladen bestellen! Mein Roman Im leichten Sitz steht auf der Shortlist der Stiftung Buchkunst für die schönsten deutschen Bücher 2018. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hat die… Weiterlesen
RAUMWUNDER: Die Kraft der Kunst
Ein Projekt von Martina Geiger-Gerlach mit einem Essay von Matthias Gronemeyer Kurzinfo zum Projekt & Buchbestellung Es heißt RAUMWUNDER. Aber was bedeutet das? Man spricht gemeinhin von einem Raumwunder, wenn… Weiterlesen
shortlist: die schönsten deutschen bücher 2018
Jetzt ist es amtlich: Nachdem es vögeln – eine Philosophie vom Sex 2017 auf die Longlist der Stiftung Buchkunst geschafft hatte, ging es nun einen Schritt weiter: Mit den Illustrationen… Weiterlesen
Code als Natur
Deutschlandfunk Kultur – Politisches Feuilleton vom 26.04.2018 Finden Sie es auch nicht in Ordnung, wenn natürliche Ressourcen privatisiert werden? Wenn beispielsweise der Nahrungsmittelkonzern Nestlé Trinkwasserbrunnen in Indien kauft oder Monsanto… Weiterlesen
Wenn Europa notorisch nach Westen blickt …
… wird der Südosten zwangsläufig der Arsch. Wie ist unser Blick auf den Südosten Europas? Verschleiert von Klischees und Vorurteilen. Rumänien und Bulgarien stehen immer noch unter Sonderaufsicht der EU-Kommission:… Weiterlesen
100 Tage Anarchie
Deutschlandfunk Kultur, Beitrag vom 1.2.2018: Im Herbst, genauer am 24. Oktober, konstituierte sich der aktuelle Deutsche Bundestag. Das ist genau 100 Tage her, und wir haben – ein neuer Rekord… Weiterlesen
Der konsumierbare Gott
Warum Massenkonsum urchristlich ist. Mein Politisches Feuilleton im Deutschlandfunk Kultur vom 15.12.2017. Alle Jahre wieder: Das ist das Lied, das sie jetzt wieder singen. Alle Jahre wieder: Der Einzelhandel berichtet… Weiterlesen
Das Recht zu geben
Warum Betteleinnahmen nicht auf den Hartz-IV-Satz angerechnet werden dürfen In einem aktuellen Fall hat das Jobcenter Dortmund entschieden, dass einem Bettler seine „Einnahmen“ nicht vom Hartz-IV abgezogen werden. Das war… Weiterlesen