Ich bin mit 18 Gedichten aus meinem Projekt Einkaufszentrenliebeslyrik vertreten und lese daraus zur Finissage am 25.11. Was bedeutet in unserer digitalisierten Welt »Ort« für uns? Welche spezifischen Charakteristika prägen… Weiterlesen
Recht(s)haberei
Wissen Sie noch, wie das war, als Sie klein waren? Als die Großen immer Recht hatten, die Eltern, die Lehrer – und man Ihnen nichts geglaubt hat, obwohl Sie von… Weiterlesen
Im leichten Sitz. Roman
Albin Kortmeyer wird im Kriegsjahr 1940 in der Stadt Lage in Lippe (Ostwestfalen) geboren. Seine Mutter verliert ein Bein, der Vater, ein bekannter Pianist, ist an der Ostfront. Im letzten… Weiterlesen
Im leichten Sitz – Leseprobe
Erster Teil: Der Flügel 1. Kapitel (Auszug) Der Flügel schwebte. Schwang noch ein wenig hin und her, schwebte, wie ein großes, lebloses Tier nur schweben kann, war dunkel und still… Weiterlesen
Generation Z: Berufswunsch YouTube-Star
Ein Leben ohne Smartphone können sich Kinder und Jugendliche nicht mehr vorstellen. Die virtuelle Welt hat das Kinderzimmer erobert, mit ganz realen Folgen: Wer Industrie 4.0 fordert, wird Youtube-Stars bekommen.… Weiterlesen
Was ist ein Wert? – Interview mit dem fvw-Magazin
Es kommt eher selten vor, dass ein Philosoph von der Touristikbranche befragt wird – ist so aber für das Jubiläumsheft zum 50. Jahrgang des fvw-Magazins geschehen. Wir wollen es der… Weiterlesen
Kunst zu Herta Müller in der Oberwelt
Reflexe #5 Gefahr, ins Leere zu stürzen – Herta Müllers ‚Reisende auf einem Bein‘ Gruppenausstellung Eröffnung: Freitag, 14. Juli 2017, 19 Uhr Besichtigung der Ausstellung bis 16. September 2017 Mo.… Weiterlesen
Gartenrepublik Deutschland
Wo das Primat der Arbeit von dem der Pflege und Sorge abgelöst wurde, die Arbeit von Maschinen besorgt wird, haben sich die alten Verteilungskämpfe erledigt. In der Gartenrepublik spielen Steuer-… Weiterlesen
Philosophie vom Sex unterstützt Ausstieg aus der Prostitution
Es wird die Prostitution solange geben, wie Überschüsse produziert werden, entweder Überschüsse an Waren oder Überschüsse an Kapitalien und damit Erschöpfte und Verausgabte. Es wird sie solange geben, wie andernorts… Weiterlesen
Lesung gegen Koje
In Ihrer Buchhandlung | in Ihrer Stadtbücherei | bei Ihnen zuhause Wer auf große Fahrt gehen will, bietet „Hand gegen Koje“. Nach dieser alten Tradition ziehe ich mit meinen Büchern… Weiterlesen